Wir alle wissen, dass ein gesunder Lebensstil, gute Ernährung und regelmäßige Bewegung uns Menschen fit halten. Doch im Laufe der Jahre kann sich das ändern. Manche von uns möchten vielleicht mehr tun, um in Form zu bleiben und den Alterungsprozess zu verlangsamen. Andere schaffen es vielleicht nicht so viel, und anderen ist es vielleicht sogar egal! Und wir sehen das so: Jeder muss sich selbst entscheiden!





Jahrzehntelanges Wissen über die Vorteile von reinem Sauerstoff hat uns jedoch gelehrt, dass sich unser Gehirn und unser Körper mit zunehmendem Alter verändern. Ob es uns gefällt oder nicht. Und kluges Denken sagt uns, dass wir mit den Jahren arbeiten und sie unterstützen sollten, anstatt gegen sie.





Das Anerkennen und Feiern dieser Entwicklung ist der Schlüssel und wird Ihnen dabei helfen, mitfühlend voranzukommen.





Zweifellos treten ab dem 60. Lebensjahr gesundheitliche Probleme wie Arthritis, Diabetes, Herzkrankheiten und Osteoporose auf. Dennoch ist es wichtig, sich täglich so viel zu bewegen, wie es möglich ist. Das kann ein Marathonlauf oder eine Bahnenschwimmen sein. Sie bestimmen Ihre Grenzen selbst.





Studien zeigen, dass Menschen in den Sechzigern etwa 150 Minuten pro Woche leichte Bewegung machen sollten. Das sind 20 Minuten pro Tag. Aktiv zu bleiben reduziert nicht nur das Risiko körperlicher Beschwerden, sondern auch Stress und Depressionen und verbessert gleichzeitig Ihre Mobilität, Ihr Gleichgewicht und Ihre kognitiven Fähigkeiten.





Wenn Sie also ein längeres, qualitativ besseres und unabhängigeres Leben führen möchten, dann werfen Sie einen Blick auf unsere Top-Tipps, um mit über 60 fit zu bleiben, und bleiben Sie unbedingt in Bewegung!





Schritte einschleichen





Es geht nicht nur um Fitnesskurse, Bahnen im Pool und regelmäßiges Pilates. Mit ein wenig Kreativität können Sie Bewegung in Ihren Alltag integrieren! Nehmen Sie die Treppe statt des Aufzugs, parken Sie am anderen Ende des Parkplatzes und bahnen Sie sich Ihren Weg zum Einkaufen, tanzen Sie in der Küche oder kicken Sie mit den Enkeln Fußball. Alles zählt!





Stellen Sie sich einer Herausforderung





Lust auf einen Berg? Vereinbaren Sie einen Termin! 15 Minuten am Stück Rad fahren? Setzen Sie sich eine Deadline! Egal wie groß oder klein Ihre Ziele sind, verinnerlichen Sie sie einfach, setzen Sie sich einen Zeitplan und halten Sie sich daran, um motiviert zu bleiben. Sie schaffen das.





Nehmen Sie mit einem Freund an einem Kurs teil





Gemeinsam mit jemandem in einer Gruppe zu trainieren ist nicht nur gut für Ihre körperliche, sondern auch für Ihre geistige Gesundheit.





Probieren Sie etwas Neues aus





Es stimmt, mit zunehmendem Alter schwindet auch unsere Neugier – manchmal verschwindet sie sogar ganz. Aber Neues zu lernen ist hervorragend für Ihr allgemeines Wohlbefinden. Erinnern Sie sich noch daran, wie es sich anfühlt, etwas zu erreichen, was Sie noch nie zuvor getan haben? Dieser Dopaminschub zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht, gibt uns ein gutes Gefühl und macht süchtig. Warum nicht mal Yoga ausprobieren? Paddle-Boarding? Oder sogar einen Barfußspaziergang?





Eintauchen





Bewegung im Schwimmbad ist in jedem Alter ideal. Besonders mit zunehmendem Alter. Der Auftrieb des Wassers schont die Gelenke, und die meisten Menschen berichten, dass das Gefühl der Schwerelosigkeit die Bewegungen leichter und schmerzfreier macht. Keine Lust auf Bahnenschwimmen? Dann probieren Sie doch Wassergymnastik oder Aquafitness in Ihrem Freizeitzentrum.





Es gibt zahlreiche Methoden, um mit über 60 fit zu bleiben, aber es gibt keinen einheitlichen Ansatz – finden Sie heraus, was zu Ihnen passt.






Aktuelle Storys

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.