Es passiert leicht, dass man anderen beim Laufen zusieht und davon ausgeht, dass ihnen das Training leichtfällt. Oder man hört Freunden zu, die von ihren Trainingseinheiten im Fitnessstudio erzählen, und schreibt das Ganze dem angeborenen Fitness-Gen zu. Doch das ist nicht unbedingt der Fall.
Fitness wird definiert als „der Zustand, körperlich fit und gesund zu sein“. Es gibt keine Einschränkungen, wie wir das erreichen sollen. Aber aus irgendeinem Grund beschwört das Wort Bilder von verschwitzten Fitnessstudios, rasenden Laufbändern, schweren Gewichten und, wagen wir es auszusprechen, Bestrafung herauf.
Und deshalb muss die Begeisterung für Fitness bei den meisten von uns mit einer Änderung der Denkweise beginnen.
Konzentrieren Sie sich darauf, was Fitness für Sie bedeutet. Für manche bedeutet das, einen Spinning-Kurs zu absolvieren, für andere bedeutet es, bei der Küchendisco mit den Kindern mitzuhalten.
Darüber nachzudenken, wie ein gesunder Lebensstil aussieht, ist ebenfalls von größter Bedeutung – ebenso wie sich selbst daran zu erinnern, dass Bewegung ein Ausdruck dessen ist, was der Körper leisten kann und wie man lebt. Es ist definitiv keine Belohnung dafür, dass man zwei Puddings gegessen, sich aus der Keksdose bedient oder das Abendessen des Kindes aufgegessen hat. Es ist auch keine Methode, sich selbst zu geißeln, weil der Körper nichts kann.
Fit und gesund zu sein ist ein positiver Zustand. Und der Weg dorthin ist lebensbejahend.
Sich plötzlich in etwas zu verlieben, das Sie glücklicher macht, Ihr Gehirn mit Endorphinen durchflutet und Ihrem Körper guttut, ist doch gar nicht so schwer, oder?
Suchen Sie in sich selbst nach Möglichkeiten, wie Bewegung Sie zum Lächeln bringen kann. Und verstärken Sie dieses Gefühl. Nehmen Sie an Stepptanzkursen teil, lernen Sie Zirkuskünste oder schnallen Sie Rollschuhe an. Bei Fitness geht es darum, sich Zeit für sich selbst zu nehmen.
Wie?
Seien Sie ein Zielerreicher
Machen Sie sich klar, wie Fitness für Sie aussieht. Verknüpfen Sie die Vision mit einem Ziel. Und los geht‘s!
Seien Sie konsequent
Man geht davon aus, dass man in nur 30 Tagen ein neues Verhalten so programmieren kann, dass es zur Routine wird. Also, nimm dir dein Ziel vor Augen und leg los!
Spielen Sie das lange Spiel
Sei dir bewusst, dass du nicht über Nacht fit wirst. Wahrscheinlich wirst du das erst in ein paar Monaten schaffen. Aber das ist okay. Du willst nicht schnell Erfolge erzielen. Du willst dich in eine neue Lebensweise verlieben. Und das braucht Zeit.
Seien Sie nett zu sich selbst
Ein Neuanfang kann schwer sein. Besonders am Anfang einer neuen Beziehung! Wenn Ihre Partnerschaft mit dem Training floriert, blicken Sie zurück auf das, was Sie erreicht haben, und schauen Sie gleichzeitig nach vorne, wohin Sie wollen. Und gönnen Sie sich ab und zu eine Pause. Seien Sie sich bewusst, dass das Leben uns vor Herausforderungen stellt, aber dass Sie Ihr Bestes geben.
Lass uns gehen!
Aktie:
Top-Tipps zur Verbesserung Ihrer Stimmung
Top-Tipps, um mit über 60 fit zu bleiben