Forschung

Wissenschaftliche Studie: Sauerstoffgabe verbessert Gedächtnisbildung bei gesunden jungen Erwachsenen

Obwohl zahlreiche Studien darauf hinweisen, dass vorübergehender Sauerstoffmangel im Gehirn die kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigt, gibt es überraschend wenig Forschung zur Möglichkeit einer kognitiven Verbesserung durch erhöhte Sauerstoffwerte bei gesunden Erwachsenen. Hier präsentieren wir Belege dafür, dass Sauerstoffgabe die Gedächtnisbildung verbessert…

Lesen Sie den vollständigen Artikel:-

https://link.springer.com/article/10.1007/BF02246665

Wissenschaftliche Studie: Veränderungen der Reaktionszeit bei der Sauerstoffinhalation bei einfachen visuellen Zuordnungsaufgaben

In dieser Studie wurde versucht, die Wirkung des Einatmens von hochkonzentriertem Sauerstoff auf die Reaktionszeit bei einfachen visuellen Zuordnungsaufgaben zu ermitteln. An der Studie nahmen neun rechtshändige männliche Doktoranden (23,0 ± 1,4 Jahre) teil. Es wurden zwei Untergruppen einfacher visueller Zuordnungsaufgaben mit ähnlichem Schwierigkeitsgrad entwickelt. Das Experiment bestand aus visuellen Zuordnungsaufgaben, die unter zwei Bedingungen durchgeführt wurden: normaler Luft (22,1 % Sauerstoff) und hyperoxischer Luft (43,2 % Sauerstoff). Bei 43,2 % Sauerstoff war eine signifikante Verkürzung der Reaktionszeit im Vergleich zu 22,1 % Sauerstoff zu verzeichnen. Dieses Ergebnis unterstützt die Hypothese, dass hyperoxische Luft die Sauerstoffsättigung im Blut erhöht, was zu mehr Sauerstoff im Gehirn führt und somit die Fähigkeit zur kognitiven Verarbeitung verbessert.

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier:-

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19429029/

Wissenschaftliche Studie: Gedächtnisleistung, Hyperoxie und Herzfrequenz nach Sauerstoffgabe

In dieser Studie wurde die Wirkung der Gabe von 30 % Sauerstoff auf die Gedächtnisleistung, die Sauerstoffsättigung des Blutes und die Herzfrequenz untersucht. An der Studie nahmen zehn gesunde Collegestudenten und -studentinnen teil. Das Experiment bestand aus zwei Durchgängen: einem Gedächtnistest mit normaler Luft (21 % Sauerstoff) und einem mit hyperoxischer Luft (30 % Sauerstoff). Der Versuchsablauf bestand jeweils aus Ruhe (1 Min.), Kontrollaufgabe (1 Min.), Wortpräsentation (1 Min.), Reaktionszeitaufgabe (1 Min.), Ablenkung (2 Min.) und Wortabruf (1 Min.). Die Sauerstoffsättigung des Blutes und die Herzfrequenz wurden während der sechs Phasen gemessen. Die Ergebnisse der Gedächtnisleistungsanalyse zeigen, dass die Wortabrufrate bei Gabe von 30 % Sauerstoff besser war als bei Gabe von 21 % Sauerstoff. Bei Gabe von 30 % Sauerstoff war die Sauerstoffsättigung des Blutes erhöht und die Herzfrequenz niedriger als bei Gabe von 21 % Sauerstoff. Dieses Ergebnis stützt die Hypothese, dass die Gabe von 30 % Sauerstoff zu einer Verbesserung der Gedächtnisleistung führt.

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier:-

https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-540-36841-0_190

Wissenschaftliche Studie: Hyperbare Sauerstofftherapie kehrt die Alterung um

Altern ist durch den fortschreitenden Verlust physiologischer Leistungsfähigkeit gekennzeichnet. Auf zellulärer Ebene sind die Verkürzung der Telomerlänge (TL) und die zelluläre Seneszenz zwei wesentliche Merkmale des Alterungsprozesses. Wiederholte intermittierende hyperoxische Expositionen unter Verwendung bestimmter Protokolle der hyperbaren Sauerstofftherapie (HBOT) können regenerative Effekte auslösen, die normalerweise bei Hypoxie auftreten. Ziel der vorliegenden Studie war es zu untersuchen, ob HBOT die TL- und Seneszenzzellkonzentrationen bei einer normalen, nicht pathologischen, alternden erwachsenen Bevölkerung beeinflusst.

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier:-

https://www.aging-us.com/article/202188/text

Wissenschaftliche Studie: Die Wirkung des Einatmens von konzentriertem Sauerstoff auf die Leistung bei wiederholtem anaeroben Training

Ziel der Pilotstudie war es, den Effekt der Inhalation von 99,5%igem Sauerstoff auf die Erholung zu testen. Als Quelle für konzentrierten Sauerstoff diente O-PUR (Oxyfit). Die Probanden absolvierten im Abstand von zehn Minuten zwei 30-sekündige Wingate-Tests und inhalierten in der Zeit dazwischen in zufälliger Reihenfolge entweder Sauerstoff oder ein Placebo. Dieser Vorgang wurde anschließend wiederholt. Die Pilotstudie zeigte im zweiten Wingate-Test nach der Inhalation von 99,5%igem Sauerstoff einen signifikant (p<0,03) geringeren Leistungsabfall im Vergleich zur Placebo-Inhalation. Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass die Inhalation von konzentriertem Sauerstoff kurzfristige Erholungsprozesse positiv beeinflussen kann.

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier:-

https://www.researchgate.net/publication/47369051_The_effect_of_inhaling_concentrated_oxygen_on_performance_during_repeated_anaerobic_exercise

Wissenschaftliche Studie: Eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Pilotstudie zur Untersuchung eines Sauerstoff-Nanoblasengetränks für die Leistung beim 16,1-km-Zeitfahren und wiederholten Sprint-Radfahren

Es besteht ein wachsendes Interesse an ergogenen Hilfsmitteln, die während des Trainings und der Erholung zusätzlichen Sauerstoff liefern. Das Einatmen von zusätzlichem Sauerstoff über spezielle Gesichtsmasken ist jedoch häufig nicht möglich. Daher untersuchte diese Studie die Wirkung eines Getränks aus Sauerstoff-Nanoblasen während submaximalem und wiederholtem Sprint-Radfahren. In einer doppelblinden, randomisierten, placebokontrollierten Studie absolvierten 10 männliche Radfahrer (maximale aerobe Kapazität 56,9 ± 6,1 ml·kg−1·min−1; maximale aerobe Leistung 385 ± 25 W) submaximale oder maximale Übungen, nachdem sie ein Getränk aus Sauerstoff-Nanoblasen (O2) oder einem Placebo (PLA) zu sich genommen hatten. Submaximale Versuche umfassten 30 Minuten stationäres Radfahren bei 60 % der maximalen aeroben Kapazität und ein 16,1 km langes Zeitfahren (TT). Maximale Versuche umfassten 4 × 30 s lange Wingate-Tests, unterbrochen von 4 Minuten Erholung. Die Zeit bis zur Beendigung des 16,1 km langen Zeittrainings war mit O2 um 2,4 % schneller als mit PLA ( 95 % KI = 0,7–4,0 %, p = 0,010, d = 0,41). Die Durchschnittsleistung für das 16,1 km lange Zeittraining war mit O2 um 4,1 % höher als mit PLA ( 95 % KI = 2,1–7,3 %, p = 0,006, d = 0,28). Die durchschnittliche Spitzenleistung während der wiederholten Wingate-Tests stieg mit O2 um 7,1 % im Vergleich zu PLA ( p = 0,002, d = 0,58). Ein Getränk mit Sauerstoff-Nanoblasen verbessert die Leistung beim submaximalen und wiederholten Sprintradfahren und kann daher eine praktische und effektive ergogene Hilfe für Wettkampfradfahrer darstellen.

Klicken Sie unten, um den gesamten Artikel zu lesen:-

https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/19390211.2023.2203738