Es ist ein allzu häufiges Problem. Man tut sein Bestes, um zu einer angemessenen Zeit ins Bett zu gehen und gut zu schlafen. Wir alle wissen, dass acht Stunden optimal sind – das bestätigen Eltern, Ärzte und Lehrer. Wenn man also den idealen Schlafpunkt erreicht und 480 Minuten schläft, erwartet man, erholt aufzuwachen.
Warum also tun das viele Menschen nicht und was können Sie dagegen tun?
In einer aktuellen Umfrage gab nur jeder Zehnte an, morgens völlig erholt aufzuwachen. Und jeder Dritte im Alter zwischen 35 und 40 Jahren behauptete, er habe Schwierigkeiten, „genügend“ Schlaf zu bekommen, um sich leistungsfähig zu fühlen.
Eine schlechte Schlafhygiene könnte die Ursache sein.
Die meisten Menschen brauchen durchschnittlich 10 bis 20 Minuten, um einzuschlafen. Ist die Schlafdauer länger, trinken Sie wahrscheinlich zu viel Koffein oder leiden unter Stress. Ist sie kürzer, müssen Sie wahrscheinlich früher ins Bett gehen!
Es kann bis zu vier Stunden dauern, bis die morgendliche Benommenheit, die viele von uns nach dem Aufwachen verspüren, verschwindet. Sie wird noch schlimmer, wenn man nicht tief und fest geschlafen hat.
Wenn Ihre Schlafhygieneroutine einen Neustart vertragen könnte, könnten Sie unter folgenden Problemen leiden:
- Vergesslichkeit
- Ermüdung
- Niedergeschlagenheit
- Stress
- Unfähigkeit, sich zu konzentrieren
Und in der Folge könnten Sie folgenden Risiken ausgesetzt sein:
- Herzkrankheit
- Atemwegserkrankungen
- Gewichtszunahme
Wie können Sie Ihre Schlafhygiene verbessern und erfrischt und bereit für den Tag aufwachen? Probieren Sie diese vier einfachen Tricks aus.
Erhelle dein Leben
Sorgen Sie dafür, dass Sie tagsüber ausreichend Zeit im Freien und im natürlichen Licht verbringen. Sonnenlicht stärkt Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus und gibt Ihrem Gehirn und Körper die Information, wann es Zeit zum Aufstehen und wann es Zeit zum Schlafen ist.
Schaffen Sie eine neue Gewohnheit
Gewöhnen Sie sich an, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen. Stellen Sie eine Erinnerung auf Ihrem Handy ein oder laden Sie eine App herunter, die Sie daran erinnert, wann es Zeit ist, ins Bett zu gehen. Und halten Sie sich daran.
Halten Sie sich von Bildschirmen fern
Schalten Sie Ihren Laptop aus, legen Sie Ihr Telefon weg und vermeiden Sie Geräte mit Hintergrundbeleuchtung vor dem Schlafengehen. Gönnen Sie Ihrem Gehirn idealerweise eine Stunde Pause, bevor Sie die Augen schließen. Lesen Sie ruhig ein Buch, aber verzichten Sie auf elektronische Geräte – das blaue Licht bringt Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus durcheinander.
Atme hinein
Ist Ihr Schlafzimmer ausreichend belüftet? Sorgen Sie für ausreichend Sauerstoff im Blut, um einen erholsamen Schlaf zu gewährleisten. Erhöhen Sie Ihren Sauerstoffgehalt gegen Ende des Tages mit einem Spritzer Sauerstoff, beispielsweise ClearO2.
Aktie:
Von zu Hause aus arbeiten? Hier sind 5 Möglichkeiten, Zoom-Müdigkeit zu vermeiden
Ihre tägliche Tasse Kaffee: Warum sie Ihre Energie möglicherweise nicht steigert (und dazu führen könnte, dass Sie sich schlechter fühlen)