Wir wissen, wir wissen. Es ist langweilig, nicht wahr? Neues Jahr, neues Ich, neuer Anfang. Man kann weder soziale Medien checken noch Zeitung lesen, ohne mit Ratschlägen und „Top-Tipps“ für narrensichere Neujahrsvorsätze bombardiert zu werden, an die man sich auch wirklich halten wird.
Der 1. Januar hat etwas an sich, das einem unbewusst den Eindruck vermittelt, man müsse aus dem Bett springen und eine bessere Version seiner selbst werden.
Es besteht kein Zweifel, dass das Schreiben einer Liste mit Vorsätzen ein wirksames Mittel zur Verbesserung Ihres Lebensstils und Ihres Wohlbefindens sein kann. Für die meisten von uns ist es jedoch der einfache Teil, seine Gedanken auf Papier zu bringen. Der nächste Teil ist schwieriger und man spürt schnell den Druck, die Versprechen, die man sich selbst gegeben hat, nicht einzuhalten.
Vorsätze sind bekanntermaßen schwer einzuhalten, insbesondere wenn es um Dinge geht, die wir in den letzten elf Monaten vor uns hergeschoben haben. Und das Gefühl, selbst zu versagen, ist eine bittere Pille, wenn Ihr ursprüngliches Ziel eine bessere Version Ihres jetzigen Selbst war.
Aber Sie sind nicht allein.
Eine aktuelle Studie ergab, dass nur 8 % der Menschen, die sich Neujahrsvorsätze machen, diese auch tatsächlich einhalten. Und der Grund dafür ist nicht schwer zu verstehen. Man kann nicht hoffen, die Gewohnheiten eines Lebens über Nacht zu ändern. Wenn Sie sich vor dem ersten Tag des neuen Jahres nicht vorgenommen haben, dreimal pro Woche ins Fitnessstudio zu gehen, ist es mehr als wahrscheinlich, dass Sie es aufgrund der Terminverschiebung nicht schaffen werden.
Und während sich das Überlegen und Festsetzen von Neujahrsvorsätzen positiv auf Ihr Selbstwertgefühl und Ihr allgemeines Wohlbefinden auswirkt, kann es schädlich sein, sie nicht durchzuziehen.
Wenn Sie sich also schon nach ein paar Tagen über Ihre Ziele ärgern, dann tun Sie das nicht! Sie sind nicht der Einzige – tatsächlich sind 92 % der Leute, die mit einer Liste wie Ihrer in die Startlöcher gekommen sind, ebenfalls bereit, das Handtuch zu werfen.
Und da es Belege dafür gibt, dass Neujahrsvorsätze tatsächlich schlecht für die Gesundheit sind, können Sie diese Tabelle ohne ein schlechtes Gewissen löschen.
Warum?
Stress
Der Januar gilt allgemein als der stressigste Monat des Jahres. Das liegt vor allem an der Vorliebe der Briten für Neujahrsvorsätze. Und an dem Druck, der mit diesen Vorsätzen einhergeht. Ehe man sich versieht, können die gut gemeinten Ziele zu einer Quelle von Angst und Stress werden, weil man sich schwer tut, sie einzuhalten, und sich schlecht fühlt, wenn man scheitert. Niemand braucht diese Last auf seinen Schultern – vor allem nicht in der aktuellen Lage.
Ausbrennen
Wir Menschen, die das Jahr 2021 und alles, was dazugehört, meistern müssen, sind randvoll. Und unser Gehirn auch. Die Möglichkeiten zur Selbstfürsorge können sich eingeschränkt anfühlen, und Sorgen um Gesundheit und Finanzen brodeln unter der Oberfläche. Den Kopf über Wasser zu halten, ist in unserem geschäftigen Leben schon Herausforderung genug. Wenn dann noch ein Katalog mit Neujahrsvorsätzen dazukommt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man ein Burnout erleidet.
Schuld
Schuldgefühle erhöhen den Cortisolspiegel und können sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Sie erhöhen den Blutdruck und damit das Krankheitsrisiko. Das Gefühl, die eigenen Standards zu kompromittieren, weil man seine Vorsätze nicht eingehalten hat, ist etwas, worauf man verzichten kann. Dieses Jahr mehr denn je.
Depression
Bei irgendetwas zu scheitern ist eine elende Erfahrung. Aber im ersten Monat eines neuen Jahres zu scheitern, nachdem man seine Hoffnungen auf einen Neuanfang gesetzt hat, ist geradezu deprimierend. Und wir alle wissen, dass Depressionen verheerende Folgen haben können.
Natürlich besteht kein Zweifel daran, dass schrittweise Veränderungen Ihrer Gesundheit, Ihres Wohlbefindens, Ihrer Finanzen oder Ihrer Beziehungen von großem Nutzen sein können, wenn sie umgesetzt werden. Aber vielleicht gibt es bessere Möglichkeiten, diese Ziele zu erreichen, als Neujahrsvorsätze?
Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, neue Gewohnheiten zu entwickeln und Ihren Lebensstil zu ändern, lesen Sie hier unsere früheren Ratschläge.
Aktie:
Fünf bewährte Methoden, um Ihren Kater dieses Weihnachten zu besiegen
Drei ClearO2-Kunden erzählen, wie sie während des Lockdowns das Beste aus ihrem täglichen Training machen können