Während der Schnee viele Teile Großbritanniens in seinen frostigen Schoß hüllt, ist es an der Zeit, Ihr Zuhause gegen die fallenden Temperaturen und Ihr Immunsystem gegen die Erkältung zu wappnen.
Die kurze Zeit der Schneemänner und der heißen Schokolade am Kaminfeuer sollte nicht durch Schnupfen und Niesen getrübt werden. Aber keine Angst! Wir haben eine umfassende Liste mit 10 wirksamen Tipps zur Erkältungsvorbeugung zusammengestellt, damit Sie in den kalten Monaten gesund und munter bleiben.
Außerdem stellen wir Ihnen eine bahnbrechende Ergänzung Ihrer Verteidigungsstrategie vor: zusätzlichen Sauerstoff von ClearO2 .
1. Warm einpacken und warm bleiben
- Es mag selbstverständlich klingen, ist aber absolut entscheidend. Ziehen Sie sich mehrere Schichten Kleidung an, um sich vor der beißenden Kälte zu schützen. Ein warmer Körper kann Viren besser abwehren. Unterschätzen Sie daher nicht die Wirkung eines kuscheligen Schals und isolierender Kleidungsschichten.
2. Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig
- Achten Sie auf eine einwandfreie Handhygiene, indem Sie Ihre Hände häufig waschen. Das einfache Einseifen mit Wasser und Seife ist eine wirksame Waffe gegen die Verbreitung von Keimen. Erinnern Sie sich an die COVID-Tage, als Sie sich selbst „Happy Birthday“ vorgesungen haben? Es ist Zeit, das wieder zu tun …
3. Stärken Sie Ihr Immunsystem
- Versorgen Sie Ihren Körper mit einer vitamin- und mineralstoffreichen Ernährung. Essen Sie viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte, um Ihr Immunsystem mit dem nötigen Treibstoff zu versorgen, um Infektionen abzuwehren.
4. Bleiben Sie hydriert
- Für ein starkes Immunsystem ist ausreichende Flüssigkeitszufuhr entscheidend. Trinken Sie den ganzen Tag über Wasser und Kräutertees, um Ihren Körper ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen und ihn auf die Abwehr lauernder Viren vorzubereiten.
5. Nehmen Sie mehr Vitamin D zu sich
- Da Sonnenlicht im Winter Mangelware ist, sollten Sie Vitamin-D-Präparate in Betracht ziehen oder Lebensmittel wie fetten Fisch, angereicherte Milch und Eier in Ihre Ernährung aufnehmen, um sicherzustellen, dass Ihr Körper diesen lebenswichtigen Nährstoff erhält.
6. Regelmäßig Sport treiben
- Körperliche Aktivität stärkt das Immunsystem. Ob Sie der Kälte bei einem flotten Spaziergang trotzen oder sich für Indoor-Workouts entscheiden – aktives Training trägt zu Ihrer allgemeinen Gesundheit und Widerstandsfähigkeit bei.
7. Desinfizieren Sie häufig berührte Oberflächen
- Gehen Sie proaktiv mit der Hygiene um, indem Sie häufig berührte Oberflächen in Ihrem Zuhause und am Arbeitsplatz regelmäßig reinigen und desinfizieren. Diese Vorgehensweise minimiert das Risiko einer Virusübertragung und sorgt dafür, dass Ihr Haus frisch riecht. Eine Win-Win-Situation.
8. Schlaf priorisieren
- Guter Schlaf ist ein Grundpfeiler der Gesundheit. Versuchen Sie, jede Nacht zwischen sieben und neun Stunden erholsamen Schlaf zu bekommen, damit Ihr Körper die nötige Zeit zur Regeneration und Erholung hat.
9. Ergänzung mit ClearO2 Sauerstoff
Verbessern Sie Ihre Erkältungsprävention mit den tragbaren Sauerstofflösungen von ClearO2 . Diese praktischen Dosen stärken Ihre Atemwege und steigern Ihr Energieniveau und Ihre Konzentration in den Wintermonaten. Zusätzlicher Sauerstoff gilt als Geheimwaffe gegen Erkältungen und bietet zusätzlichen Schutz, damit Sie diesen Winter gesund und glücklich bleiben.
10. Achten Sie auf Ihren Stress
- Stress kann Ihr Immunsystem schwächen und Sie anfälliger für Erkältungen machen. Integrieren Sie stressreduzierende Aktivitäten wie Meditation, Yoga oder Atemübungen in Ihren Alltag, um ein Gefühl der Ruhe und Ausgeglichenheit zu bewahren und Ihrem Körper die bestmögliche Chance zu geben, Erkältungen und Grippe in Schach zu halten.
Bonus-Tipp: Bleiben Sie informiert und impfen
- Informieren Sie sich über die neuesten Gesundheitsinformationen und lassen Sie sich zusätzlich gegen saisonale Erkrankungen impfen. Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt.
Aktie:
Weihnachts-Selbstfürsorge: Ein Spickzettel, um im Dezember gesund zu bleiben
Gladiatoren bereit! So trainieren Sie wie ein Anwärter