Haben Sie gerade diesen riesigen, leuchtend gelben Ball am Himmel gesehen? Wir auch! Ist es nicht wunderbar, die Sonne auf der Haut zu spüren und beschwingt durch die Schritte zu gehen? Die Vögel singen, wohin man auch blickt, überall blühen goldene Narzissen, und obwohl wir alle Masken tragen, lächelt man darunter.





Also, hallo, Sonnenschein!





Sonneneinstrahlung hebt nicht nur die Stimmung, sondern hat auch zahlreiche weitere Vorteile. Sie liefert starke UVB-Strahlen direkt auf die Haut und regt die Zellen zur Vitamin-D-Produktion an. Dieses „Sonnenvitamin“ unterstützt das Immunsystem, stärkt Knochen und Zähne, verbessert die Muskelleistung und unterstützt sogar die Gehirnfunktion.





Und gerade jetzt, bis September, sind die UVB-Strahlen aus dem Zentrum unseres Sonnensystems am stärksten.





Der NHS rät jedoch zur Vorsicht und empfiehlt kurze Aufenthalte in der Sonne sowie das Bedecken von Kleidung, bevor die Haut anfängt, sich zu verfärben.





Wie steht es also mit den Risiken?





Da Hautkrebs in den letzten zehn Jahren um fast 50 % zugenommen hat, empfehlen Dermatologen die ganzjährige Anwendung von Sonnenschutzmitteln. Ihre Sorge ist also berechtigt. Im Jahr 2019 berichtete Cancer Research, dass erstaunliche 90 % der Melanomfälle hätten verhindert werden können, wenn die Menschen ihre Haut in der Sonne besser gepflegt hätten. Das sind 9 von 10 Menschen.





Karis Betts, Gesundheitsinformationsmanagerin bei Cancer Research UK, sagte: „ Sonnenschutz ist nicht nur im Ausland wichtig. Von Anfang April bis Ende September kann die Sonne auch in Großbritannien so stark sein, dass man verbrennt. Daher ist es wichtig, dass sich die Menschen richtig schützen. Wir möchten die Menschen dazu ermutigen, ihre Haut vor UV-Schäden zu schützen, indem sie Schatten suchen, sich bedecken und regelmäßig Sonnenschutzmittel mit mindestens LSF 15 und vier oder fünf Sternen auftragen.“





Also, was ist die Lösung?





Regelmäßige Verwendung einer Sonnenschutzlotion von Frühling bis Herbst. Auch zu Hause in Großbritannien.





Und erfreulicherweise ergab eine aktuelle Studie des British Journal of Dermatology*, dass auch bei Verwendung von Sonnenschutzmitteln die Vitamin-D-Produktion anhält. Wir können also von den Vorteilen des Vitamins profitieren, ohne Sonnenbrand oder ernstere Probleme zu riskieren.





Idealerweise sollte Ihr Sonnenschutzmittel:





  • Von April bis September täglich anwenden
  • Zum Schutz vor UVB-Strahlen sollte der Sonnenschutz mindestens LSF 15 aufweisen
  • Verfügen über einen UVA-Schutz von mindestens vier Sternen




Werfen Sie einen Blick auf diesen Beitrag unserer Freunde von Good Housekeeping, um weitere Informationen zur Auswahl des besten Lichtschutzfaktors für Ihren Hauttyp und Ihr Budget zu erhalten.





*Entnommen aus einer Pressemitteilung von Science Daily – Beeinträchtigt Sonnenschutz den Vitamin-D-Spiegel?


1 Kommentar

  • 6 Simple Steps to Keeping Cool This Summer - ClearO2
    • 6 Simple Steps to Keeping Cool This Summer - ClearO2
    • 20. August 2025 um 20:12

    […] For more information on staying safe in the sun, read our previous blog; How To Get More Vitamin D Without Damaging Your Skin. […]

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Aktuelle Storys

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.