Es gibt nichts Schöneres als Zeit im Freien, um die Seele zu beruhigen und das Herz höher schlagen zu lassen. Bei jedem Wetter. Und das ist nicht nur Gerücht. Studien haben bewiesen, dass selbst ein kurzer Spaziergang durch den Wald sich positiv auf die geistige und körperliche Gesundheit auswirkt, den Blutdruck senkt und den Endorphinspiegel erhöht.





Natürliches Tageslicht auf der Haut erhöht zudem die Vitamin-D-Aufnahme. Vitamin D ist nicht nur wichtig für das Immunsystem und die Knochen, sondern auch für die Energieversorgung. Da der Lockdown in Großbritannien andauert und der Winter endlos scheint, berichten viele Menschen von gedrückter Stimmung, Schlafstörungen, Muskelermüdung und Energiemangel. Obwohl es eine Vielzahl von Faktoren gibt, die zu dieser besorgniserregenden Entwicklung beitragen, spielt Vitamin-D-Mangel eine entscheidende Rolle.





Aber wie lange müssen Sie das Haus wirklich verlassen?





Scientific Reports hat kürzlich einen Artikel veröffentlicht, in dem die Ergebnisse einer Studie mit 20.000 Briten veröffentlicht wurden, um die optimale Zeitspanne zu ermitteln, die man in der Natur verbringen sollte, um positive Auswirkungen zu erzielen.





Und das sind großartige Neuigkeiten!





Wir alle können unseren Alltag bereichern und unser Wohlbefinden steigern – heute! Mit minimalem Aufwand!





Alles, was Sie dazu brauchen, sind 120 Minuten pro Woche. Genau – nur zwei Stunden an der frischen Luft, umgeben von Bäumen, Wasser, Gras, offenem Himmel, Vögeln, der Brise und dem Duft der freien Natur.





Matthew White, Hauptautor des Berichts und Umweltpsychologe an der Universität Exeter, sprach in Psychology Today über die Ergebnisse seines Teams.Was uns besonders interessierte, war, dass es kein zweistündiges Zeitfenster sein muss. Es können auch 30-Minuten-Blöcke sein, wenn man das in die Woche einbauen kann. Oder wenn man sehr beschäftigt ist und nur am Wochenende gehen kann, dann scheinen zwei einstündige oder ein zweistündiges Zeitfenster genauso effektiv zu sein.“





White betont außerdem, dass die Erfolge nicht nur denjenigen zugutekamen, die Berge bestiegen und lange Strecken liefen. Auch kurzes Sitzen auf einer Parkbank oder das Herumwerkeln im Garten hatten den gleichen Effekt. Entscheidend seien Dauer und Situation.





Er sagte: „ Wenn wir Menschen in natürliche Umgebungen bringen, verringert sich ihre Herzfrequenz, ihr Blutdruck und ihr Cortisolspiegel, und ihr psychisches Wohlbefinden verbessert sich .“





Was werden Sie heute tun, um Ihre Stimmung zu verbessern? Hier sind vier Ideen für den Anfang.





Versuchen Sie einen Barfußspaziergang





Wenn Sie das noch nie gemacht haben, erwartet Sie ein besonderes Erlebnis! Gehen Sie zu Ihrem Lieblingsplatz, ziehen Sie Schuhe und Socken aus und machen Sie einen Spaziergang. Ein Traum!





Paddeln gehen





Tauchen Sie Ihre Zehen ins Wasser am Meer, an einem See oder einem nahegelegenen Fluss. Konzentrieren Sie sich auf die Kälte.





Bereiten Sie ein Picknick vor





Dies kann Teil eines Spaziergangs in der Natur im Wald sein oder so einfach wie das Ausbreiten einer Decke in Ihrem Garten. Packen Sie sich warm ein und essen Sie draußen.





Zähle die Wolken





Suchen Sie sich ein Stück Gras, am besten an einem ruhigen Ort. Legen Sie sich hin, schauen Sie nach oben und zählen Sie die Wolken. Kreativere Menschen können darin nach Formen und Gesichtern suchen. Aber schauen Sie immer nach oben. Uuuuuuuund atmen Sie …





Und als alternativen Stimmungs- und Energiebooster probieren Sie den zusätzlichen Sauerstoff von Clear O2 – er hilft garantiert gegen Müdigkeit.


Aktuelle Storys

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.