Was ist Stress?





Der Begriff „Stress“ hat sich im Alltag festgesetzt. Er wird oft verwendet, um alles zu beschreiben, von Überlastung bis hin zu völliger Erschöpfung. Stress ist jedoch ein sehr realer Zustand, und es ist wichtig, die Anzeichen bei uns selbst und anderen zu erkennen, um Maßnahmen gegen Stress zu ergreifen und körperlich und geistig gesund zu bleiben.





Stress ist das Gefühl, unter übermäßigem Druck zu stehen. Dieser Druck kann aus verschiedenen Aspekten Ihres Alltagslebens resultieren. Beispiele für Stressauslöser sind eine erhöhte Arbeitsbelastung, ein Streit mit der Familie oder finanzielle Sorgen.





Stress wirkt sich auf verschiedene Weise auf uns aus, sowohl körperlich als auch emotional und in unterschiedlicher Intensität.





Die Wohltätigkeitsorganisation für psychische Gesundheit MIND gibt an, dass Sie unter Stress folgende Gefühle verspüren können:





  • gereizt, aggressiv, ungeduldig oder aufgedreht
  • überlastet
  • ängstlich, nervös oder ängstlich
  • als ob deine Gedanken rasen und du nicht abschalten kannst
  • nicht in der Lage, sich zu amüsieren




Wenn Sie unter Stress leiden, können Sie Folgendes feststellen:





  • Sie haben Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen
  • Sie sind möglicherweise ständig besorgt
  • Sie werden gereizt, ängstlich oder unruhig
  • Sie könnten den Tränen nahe sein
  • oder zu Suchtverhalten wie Essen, Trinken oder Rauchen neigen
  • oder zu Suchtverhalten wie Essen, Trinken oder Rauchen neigen




Es ist wichtig, herauszufinden, wann Sie am meisten Stress verspüren oder unter übermäßigem Druck stehen. So können Sie die Ursachen identifizieren und positive Veränderungen herbeiführen. Überprüfen Sie Ihren Lebensstil, um zu beurteilen, was Sie ändern können, um den Druck auf sich selbst zu verringern.





Hier sind einige positive Schritte, die Sie unternehmen können, um sich vor Stress zu schützen:





1. Gesund essen





2. Achten Sie auf Rauchen und Alkoholkonsum





3. Übung





4. Nehmen Sie sich eine Auszeit





5. Seien Sie achtsam





6. Versuchen Sie, einen angemessenen Schlafrhythmus zu entwickeln





7. Seien Sie nicht zu streng mit sich selbst





8. Versuchen Sie, Sauerstoff in Ihren Alltag zu integrieren









Nützliche Websites:





https://www.mind.org.uk/information-support/types-of-mental-health-problems/stress/signs-of-stress/#.Xch8ES2cbVo





https://www.nhs.uk/conditions/stress-anxiety-depression/understanding-stress/


Aktuelle Storys

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.