Was ist in einem Atemzug?

Atmen ist die natürlichste Sache der Welt. So natürlich, dass wir es kaum merken.

Sobald wir unsere Aufmerksamkeit auf unseren Atem richten, atmen wir anders.

(Aus diesem Grund wird Ärzten schon früh beigebracht, die Atmung eines Patienten zu überwachen und dabei so zu tun, als würden sie seinen Puls prüfen, damit der Patient sein Atemmuster nicht ändert.)

Es stimmt, dass das Bewusstsein für die Bedeutung unseres Atems und der Atmung, die wir für etwas Selbstverständliches halten, noch nie so groß war.

Wir atmen täglich bis zu 17.000 Mal – doch nicht jeder Atemzug ist gleich.

Wie wir atmen, kann einen großen Einfluss darauf haben, wie wir uns fühlen, wie unser Körper reagiert und wie unsere Gesundheit langfristig aussieht.

Versuchen Sie dies als Beispiel.

Versuchen Sie, flach zu atmen und nehmen Sie eine Reihe kurzer, scharfer Atemzüge, wobei Sie einige Sekunden lang intensiv ein- und ausatmen.

Das ist schwierig, nicht wahr?

Während Sie dies tun, spüren Sie, wie die Angst steigt, während Ihr Körper nach Luft schnappt.

Jetzt lass es langsam angehen.

Atmen Sie einige Sekunden lang tief ein und aus. Halten Sie den Atem einige Sekunden lang an und atmen Sie dann langsam aus. Wiederholen Sie dies einige Male und halten Sie es langsam und tief.

Wie anders fühlt sich das an? Die ganze Angst und die gesteigerten Emotionen lösen sich einfach auf.

Wenn wir unser Befinden schon durch ein paar Veränderungen unserer Atmung schnell verändern können, stellen Sie sich vor, welche Auswirkungen Ihre Atmung im Laufe eines Tages und mit 17.000 Atemzügen hat.

Atemarbeit ist seit langem ein grundlegender Bestandteil vieler Praktiken, beispielsweise im Buddhismus und im Yoga.

Lange bevor wir Atmung und Achtsamkeit als Aspekte von Gesundheit und Wohlbefinden erkannten, wussten Generationen von Menschen, wie vorteilhaft es ist, die Atmung zu nutzen, um Körper und Geist zu beruhigen.

Beim Atmen zieht sich das Zwerchfell zusammen und bewegt sich nach vorne. Dadurch vergrößert sich der Raum im Brustkorb, und die Lunge kann sich ausdehnen. Das Zwerchfell füllt sich mit der über Mund und Nase eingeatmeten Luft, die dann in die Lungenbläschen und ins Blut gelangt.

Beim Ausatmen absorbieren die Lungenbläschen Kohlendioxid aus dem Blut und das Zwerchfell bewegt sich nach unten, drückt die Lunge zusammen und drückt die Luft heraus, zusammen mit dem überschüssigen Kohlendioxid, das durch Nase und Mund strömt. Das ist überwältigend.

Wenn Sie sich auf Ihre Atmung konzentrieren, können Sie Stress abbauen, sich entspannen, den Cortisolspiegel senken und Ihr allgemeines Wohlbefinden steigern. Und das alles dank der Art und Weise, wie Sauerstoff in den Körper abgegeben wird.

Sie können diese Wohlfühlreaktionen durch Atemübungen optimieren. Vielleicht möchten Sie auch „Breathe Well“ von Aimee Hartley lesen, die Ihnen Tipps zur optimalen Atmung zu verschiedenen Tageszeiten gibt.

Oder laden Sie eine der vielen beliebten Apps herunter, die den Hörer durch auf seine Bedürfnisse abgestimmte Atemübungen führen. Wir mögen „The Breathing Zone“.

Eine weitere Möglichkeit, den Sauerstofffluss im Körper zu erhöhen und von dessen Vorteilen zu profitieren, ist die Einnahme von zusätzlichem Sauerstoff. Über den Tag verteilt eingenommen, kann es Ihr Energieniveau steigern, Ihre geistige Leistungsfähigkeit verbessern und den Körper neu beleben.

Mehr erfahren: https://clearo2.com/shop/15l-oxygen-can-with-inhaler-cap/





Aktuelle Storys

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.