In der heutigen schnelllebigen Welt fühlen wir uns schnell von den Anforderungen des Alltags überfordert und erschöpft. Ob Erfolgsdruck im Beruf, familiäre Verpflichtungen oder finanzielle Sorgen – anhaltender Stress kann unsere geistige und körperliche Gesundheit stark beeinträchtigen.
Eine der häufigsten Folgen von chronischem Stress ist Burnout, ein Zustand emotionaler, körperlicher und geistiger Erschöpfung, der dazu führen kann, dass wir uns ausgelaugt und überfordert fühlen. Das kennen wir doch alle, oder?
Was sind also die Anzeichen und Symptome eines Burnouts?
Burnout kann sich auf verschiedene Weise äußern und die Symptome können von Person zu Person unterschiedlich sein. Es gibt jedoch einige häufige Anzeichen, auf die Sie achten sollten und die auf ein Burnout hinweisen können:
Chronische Müdigkeit: Sich selbst nach einer erholsamen Nacht müde und erschöpft zu fühlen, ist ein häufiges Symptom von Burnout. Es fällt Ihnen möglicherweise schwer, die Energie für alltägliche Aufgaben oder Aktivitäten aufzubringen, die Ihnen früher Spaß gemacht haben. Sie kommen morgens kaum aus dem Bett? Das könnte Burnout sein.
Zynismus und Distanziertheit: Wir wissen, das klingt etwas dramatisch, oder? Aber Burnout kann zu Zynismus, Negativität und Distanz zu Arbeit, Beziehungen und Verantwortung führen. Sie werden möglicherweise zunehmend apathisch oder ärgerlich gegenüber den Menschen und Aktivitäten, die Ihnen zuvor Freude bereitet haben.
Verminderte Leistung: Burnout kann Ihre Konzentrationsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Leistungsfähigkeit bei der Arbeit oder in anderen Lebensbereichen beeinträchtigen. Sie machen möglicherweise mehr Fehler, verpassen Termine oder haben Schwierigkeiten, Ihren Verpflichtungen nachzukommen. In manchen Fällen fällt es Ihnen vielleicht sogar schwer, sich darum zu kümmern.
Körperliche Symptome: Neben der mentalen und emotionalen Erschöpfung kann Burnout auch Ihre körperliche Gesundheit beeinträchtigen. Wenn Sie Kopfschmerzen, Muskelverspannungen oder Magen-Darm-Probleme haben, kann dies auf chronischen Stress und Müdigkeit zurückzuführen sein.
Schlaflosigkeit: Einschlaf- oder Durchschlafstörungen sind ein weiteres häufiges Symptom von Burnout. Rasende Gedanken, Sorgen und Ängste können es schwierig machen, den erholsamen Schlaf zu bekommen, den Körper und Geist brauchen, um optimal zu funktionieren.
Kommt Ihnen das bekannt vor?
Welche Strategien gibt es also, um Burnout zu überwinden?
Burnout kann zwar überwältigend sein, ist aber nicht unüberwindbar. Vor allem, wenn Sie die Anzeichen und Symptome erkannt haben. Mit den richtigen Strategien und der richtigen Unterstützung können Sie Burnout überwinden und wieder ein Gefühl der Ausgeglichenheit in Ihr Leben zurückgewinnen.
So geht's:
Selbstfürsorge hat oberste Priorität: Machen Sie Selbstfürsorge zu einer Ihrer wichtigsten Aufgaben im Alltag. Dazu gehören regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und Aktivitäten, die Ihnen Freude und Entspannung bringen. Schreiben Sie eine Liste mit Dingen, die Sie jeden Tag tun können, und halten Sie sich bestmöglich daran.
Grenzen setzen: Lernen Sie, Nein zu sagen zu übermäßigen Anforderungen an Ihre Zeit und Energie, sei es im Beruf, mit Familie und Freunden oder in anderen Bereichen Ihres Lebens. Grenzen zu setzen ist wichtig, um Ihr körperliches und emotionales Wohlbefinden zu schützen.
Suchen Sie Unterstützung: Zögern Sie nicht, sich bei Burnout Unterstützung von Freunden, Familie oder einem professionellen Therapeuten zu holen. Gespräche mit einer Vertrauensperson können Ihnen Bestätigung, Perspektive und praktische Strategien zur Stressbewältigung bieten.
Üben Sie Achtsamkeit: Integrieren Sie Achtsamkeitsübungen wie Meditation, tiefes Atmen oder Yoga in Ihren Alltag, um Ihren Geist zu beruhigen, Stress abzubauen und Ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Machen Sie Pausen: Wir wissen, es ist schwierig, aber nehmen Sie sich über den Tag verteilt regelmäßig Pausen, um sich auszuruhen und neue Energie zu tanken. Ob ein kurzer Spaziergang im Freien, ein paar Minuten tiefes Atmen oder eine kurze Dehnung – Pausen können helfen, Burnout vorzubeugen und Ihre allgemeine Produktivität und Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Burnout ist heutzutage ein weit verbreitetes Problem. Laut einer Umfrage von Mental Health UK berichteten 91 % der britischen Erwachsenen im letzten Jahr von hohem oder extremem Druck oder Stress. Doch Sie müssen nicht alleine darunter leiden. Für weitere Hilfe und Beratung wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder besuchen Sie Mental Health UK .
Aktie:
Muttertag: Die besten Gesundheits- und Wellnessgeschenke für Mütter
PMDD-Aufklärungsmonat: So bekämpfen Sie Brain Fog